• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hamburgisches Gesetz über Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid (Volksabstimmungsgesetz - VAbstG) vom 20. Juni 1996
    • Eingangsformel
    • Inhaltsverzeichnis
    • Ebene öffnen§ 1 - § 1a Erster Abschnitt - Allgemeines
    • Ebene öffnen§ 2 - § 5a Zweiter Abschnitt - Volksinitiative
    • Ebene öffnen§ 6 - § 17 Dritter Abschnitt - Volksbegehren
    • Ebene schließen§ 18 - § 24 Vierter Abschnitt - Volksentscheid
      • § 18 - Durchführung des Volksentscheids
      • § 19 - Bekanntmachung des Volksentscheids
      • § 19a - Rücknahme des Volksbegehrens
      • § 20 - Stimmrecht
      • § 21 - Stimmzettel
      • § 22 - Stimmabgabe
      • § 23 - Ergebnis des Volksentscheids
      • § 23a - Ausfertigung und Verkündung
      • § 24 - Anwendung des Bürgerschaftswahlrechts
    • Ebene öffnen§ 25 - § 25g Fünfter Abschnitt - Volksentscheide über Änderungsgesetze und -beschlüsse
    • Ebene öffnen§ 25h - § 25m Sechster Abschnitt - Bürgerschaftsreferendum
    • Ebene öffnen§ 26 - § 28 Siebenter Abschnitt - Anrufung des Hamburgischen Verfassungsgerichts
    • Ebene öffnen§ 29 - § 32 Achter Abschnitt - Schlussbestimmungen
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 19a
Rücknahme des Volksbegehrens

(1) Die Initiatoren können den Gesetzentwurf oder die andere Vorlage nach Zustandekommen des Volksbegehrens bis zur Bekanntmachung des Volksentscheids durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Senat zurücknehmen.

(2) 1 Der Senat stellt die Rücknahme fest. 2 Sie ist der Bürgerschaft mitzuteilen.

  • Impressum