• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hamburgisches Gesetz zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (HmbBNatSchAG) vom 11. Mai 2010
    • § 1 - Regelungsgegenstand des Gesetzes
    • § 2 - Befugnisse der Naturschutzbehörden
    • § 3 - Landwirtschaftliche Bodennutzung
    • § 4 - Überörtliche und örtliche Landschaftsplanung
    • § 5 - Verfahren zur Aufstellung des Landschaftsprogramms
    • § 6 - Eingriffe in Natur und Landschaft
    • § 7 - Bevorratung von Kompensationsmaßnahmen
    • § 8 - Verfahren bei Eingriffen
    • § 9 - Biotopverbund, Biotopvernetzung
    • § 10 - Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft
    • § 11 - Verfahren bei Unterschutzstellungen durch Rechtsverordnung
    • § 12 - Kennzeichnung und Bezeichnung
    • § 13 - Fachkonzeption Arten- und Biotopschutz
    • § 14 - Gesetzlich geschützte Biotope
    • § 15 - Freihaltung von Gewässern und Uferzonen
    • § 16 - Tiergehege
    • § 17 - Betreten der freien Landschaft
    • § 18 - Reiten in der freien Landschaft
    • § 18 a - Vorkaufsrecht
    • § 19 - Enteignung
    • § 20 - Entschädigung
    • § 21 - Mitwirkung von Naturschutzvereinigungen
    • § 22 - Beteiligung von Naturschutzvereinigungen im Verfahren
    • § 23 - Beteiligung von Kammern bei der Rechtssetzung
    • § 24 - Betreuung von geschützten Gebieten und Gegenständen
    • § 25 - Naturschutzrat
    • § 26 - Anzeigepflichten
    • § 27 - Zutritt und Untersuchungen
    • § 28 - Datenverarbeitung
    • § 29 - Ordnungswidrigkeiten, Geldbuße
    • § 30 - Einziehung
    • Anlage
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 19
Enteignung

(zu § 68 Absatz 3 BNatSchG)

(1) Zugunsten der Freien und Hansestadt Hamburg können außerhalb des Hafennutzungsgebiets nach § 2 des Hafenentwicklungsgesetzes enteignet werden:

1.

Grundstücke in Naturschutzgebieten,

2.

Grundstücke in Nationalparken,

3.

Grundstücke, auf denen sich ein Naturdenkmal oder ein gesetzlich geschütztes Biotop im Sinne des § 30 BNatSchG oder des § 14 Absatz 1 dieses Gesetzes befinden,

4.

Grundstücke, die an oberirdische Gewässer angrenzen.

(2) Die Enteignung ist nur zulässig, wenn sie zum Wohl der Allgemeinheit aus Gründen des Naturschutzes und der Landschaftspflege erforderlich ist und der Enteignungszweck auf andere zumutbare Weise nicht erreicht werden kann, insbesondere ein freihändiger Erwerb zu angemessenen Bedingungen nicht möglich ist. Im Übrigen gelten die Bestimmungen des Hamburgischen Enteignungsgesetzes in der Fassung vom 11. November 1980 (HmbGVBl. S. 305), zuletzt geändert am 18. Februar 2004 (HmbGVBl. S. 107), in der jeweils geltenden Fassung.

  • Impressum