• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst (Hamburgisches Gleichstellungsgesetz - HmbGleiG) vom 2. Dezember 2014
    • Inhaltsverzeichnis
    • Ebene öffnen§ 1 - § 4 Abschnitt 1 - Allgemeine Vorschriften
    • Ebene schließen§ 5 - § 11 Abschnitt 2 - Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern
      • § 5 - Vorrang des unterrepräsentierten Geschlechts
      • § 6 - Ausnahmen
      • § 7 - Stellenausschreibungen
      • § 8 - Auswahlkommission
      • § 9 - Qualifikation, Benachteiligungsverbote
      • § 10 - Fortbildung
      • § 11 - Sprache
    • Ebene öffnen§ 12 - § 15 Abschnitt 3 - Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Ebene öffnen§ 16 - § 17 Abschnitt 4 - Gleichstellungsplan
    • Ebene öffnen§ 18 - § 21 Abschnitt 5 - Gleichstellungsbeauftragte
    • Ebene öffnen§ 22 - § 24 Abschnitt 6 - Übergangs- und Schlussvorschriften
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 10
Fortbildung

(1) Die Fortbildung ist so zu gestalten, dass die Teilnahme auch für Beschäftigte mit Familienaufgaben ermöglicht wird.

(2) Frauen und Männer sollen im gleichen Umfang als Dozentinnen und Dozenten bei Fortbildungsveranstaltungen eingesetzt werden. Sie sollen, ebenso wie die für die Fortbildung zuständigen Beschäftigten der Dienststellen, über Kompetenzen im Hinblick auf die Berücksichtigung von Geschlechteraspekten bei der Gestaltung und Durchführung der Fortbildungen verfügen.

(3) Bei der Fortbildung zu den Inhalten Führung, Personal- oder Organisationsangelegenheiten ist die Thematik „Gleichstellung von Frauen und Männern“ in die Programme einzubeziehen. Dies gilt insbesondere bei Veranstaltungen für die Wahrnehmung von Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben.

(4) In die Fortbildungsprogramme der Freien und Hansestadt Hamburg sind Veranstaltungen für Beschäftigte in Beurlaubung oder Elternzeit zur Vorbereitung auf den beruflichen Wiedereinstieg aufzunehmen. Beschäftigte in Beurlaubung oder Elternzeit sind von der Dienststelle rechtzeitig und umfassend über Fortbildungsmaßnahmen zu unterrichten.

(5) In das Fortbildungsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg sind Veranstaltungen für Gleichstellungsbeauftragte aufzunehmen.

  • Impressum