• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hamburgisches Fischerei- und Angelgesetz (HmbFAnG) vom 28. Mai 2019
    • Eingangsformel
    • Inhaltsverzeichnis
    • Ebene schließen§ 1 - § 8 Abschnitt 1 - Allgemeine Vorschriften
      • § 1 - Zielsetzung
      • § 2 - Begriffsbestimmungen
      • § 3 - Geltungsbereich
      • § 4 - Inhalt des Fischereirechts
      • § 5 - Ausübung des Fischereirechts
      • § 6 - Inhaberin oder Inhaber des Fischereirechts
      • § 7 - Fischereipacht, Fischereierlaubnis
      • § 8 - Uferbetretungsrecht und Zugang zu den Gewässern
    • Ebene öffnen§ 9 - § 12 Abschnitt 2 - Fischereischein, Angelprüfung, Fischereiabgabe
    • Ebene öffnen§ 13 - § 14 Abschnitt 3 - Zulassungen
    • Ebene öffnen§ 15 - § 18 Abschnitt 4 - Schutz der Fische
    • Ebene öffnen§ 19 - § 20 Abschnitt 5 - Fischereiaufsicht und Fischereiausübung
    • Ebene öffnen§ 21 - § 22 Abschnitt 6 - Ermächtigungen und Datenschutz
    • Ebene öffnen§ 23 - § 23 Abschnitt 7 - Ordnungswidrigkeiten
    • Ebene öffnen§ 24 - § 25 Abschnitt 8 - Einschränkung von Grundrechten und Schlussvorschriften
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 8
Uferbetretungsrecht und Zugang zu den Gewässern

(1) Fischereiausübungsberechtigte und ihre Helferinnen und Helfer sind befugt, mit Fischereigeräten die an das Wasser angrenzenden Ufer und Anlagen auf eigene Gefahr soweit zu betreten und zu benutzen, wie es die Ausübung des Fischereirechts erfordert und sofern öffentlich-rechtliche Vorschriften und Rechte Dritter nicht entgegenstehen.

(2) Gefährdete Bereiche des Schiffs- und Hafenverkehrs sind von den Rechten nach Absatz 1 ausgenommen.

(3) Wer fremde Grundstücke oder Anlagen zum Fischfang betritt, hat Schäden, die er der Eigentümerin oder dem Eigentümer oder Nutzungsberechtigten verursacht, zu ersetzen. Wer als Berechtigte oder Berechtigter einem anderen den Fischfang gestattet, haftet gesamtschuldnerisch für die Schäden.

(4) Die zuständige Behörde kann im Einzelfall das Betreten von Ufern und Anlagen in und an Gewässern einschränken oder verbieten, soweit dies zum Schutze der Anlagen oder zur Abwehr von Gefahren, durch welche die öffentliche Sicherheit und Ordnung bedroht ist, erforderlich ist.

(5) Ufer und Anlagen sind sauber und ordentlich zu hinterlassen. Abgerissene Fischereigeräte sind zu bergen. Sollte dies ohne Gefährdung von sich selbst oder anderen nicht möglich sein, ist die zuständige Behörde zu informieren.

  • Impressum