• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Verordnung über eine empirische Datenerhebung zur Steigerung der Qualität von Dienstleistungen in der Hamburger Verwaltung vom 17. Dezember 2002
    • Eingangsformel
    • § 1 - Anordnung als Landesstatistik
    • § 2 - Kreis der zu Befragenden
    • § 3 - Erhebungs- und Berichtszeitraum
    • § 4 - Art der Erhebung
    • § 5 - Erhebungsmerkmale
    • § 6 - Hilfsmerkmale
    • § 7 - Auskunftspflicht
    • § 8 - Durchführung
    • § 9 - Schlussbestimmung
    • Anlage
PDF Drucken

Dokumentansicht

Fundstelle: HmbGVBl. 2002, S. 355
Gesamtausgabe

Anlage

Liste der Erhebungsmerkmale

1.

Die Lebenssituation der Befragten betreffende Merkmale

1.1

Wohndauer in Hamburg

1.2

Zufriedenheit mit der Wohnsituation (Wohnung, Wohnort, Hamburg allgemein)

2.

Konkrete Erfahrungen mit der Hamburger Verwaltung betreffende Merkmale

2.1

Letzter persönlicher Besuch einer Verwaltungsdienststelle

2.2

Art der zuletzt besuchten Dienststelle

2.3

Zufriedenheit bei diesem Besuch in Bezug auf Öffnungszeiten, Möglichkeiten der Terminvereinbarung, Ausschilderung, Wartezeit, Warteräumen, persönlicher Behandlung, fachliche Beratung und Verständlichkeit von Formularen

2.4

Gesamtzufriedenheit mit der Erledigung der Angelegenheit

2.5

letzter Anruf bei einer Dienststelle

2.6

Art der Dienststelle und Grund des Anrufs

2.7

vorherige Kenntnisse über Zuständigkeit und Ansprechpartner

2.8

Reaktion auf den Anruf und Bearbeitung des Anliegens

2.9

Allgemeine Zufriedenheit mit den geführten Telefongesprächen

3.

Einzelne Aufgaben- bzw. Verwaltungsbereiche betreffende Merkmale

3.1

Elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung

3.1.1

Vorhandensein eines Computers mit Internet-Anschluss im Haushalt

3.1.2

Art der Computernutzung

3.1.3

Nutzung von Internetangeboten der Verwaltung und Zufriedenheit mit diesen Angeboten in Bezug auf Umfang der Information, Qualität der Information, Verständlichkeit, Links zu weiteren Seiten, optischen Darstellung sowie dem Auffinden von Internet-Seiten

3.1.4

Gesamtzufriedenheit mit den Internetangeboten sowie Verbesserungsmöglichkeiten

3.1.5

Bereitschaft zur Bezahlung von Online-Angeboten

3.1.6

Bekanntheit von öffentlichen Internet-Zugängen

3.1.7

Bekanntheit der Internet-Adresse der Hamburger Verwaltung

3.1.8

Verbreitung von digitalen Signaturen

3.1.9

Besitz eines Handys

3.1.10

Art der Handy-Nutzung

3.2

sportliche Interessen und Aktivitäten der Bürger

3.2.1

Art und Häufigkeit sportlicher Aktivitäten von Bürgern

3.2.2

Orte der Sportausübung

3.2.3

Mitgliedschaft in Sportvereinen

3.2.4

Häufigkeit des Besuchs hochklassiger Sportveranstaltungen

3.3

Haushaltslage Hamburgs

3.3.1

Kenntnisse und Einschätzungen der Einsparmaßnahmen des Senats

3.3.2

Voraussichtliche Auswirkungen der Sparmaßnahmen auf die persönlichen Verhältnisse

3.3.3

Einschätzungen möglicher weiterer Sparmaßnahmen

3.3.4

Bereitschaft zu persönlichen Einschränkungen

4.

Statistische Merkmale

4.1

Geschlecht

4.2

Geburtsjahr

4.3

Staatsangehörigkeit

4.4

Wohnbezirk

4.5

Art des Schulabschlusses

4.6

Umfang der Berufstätigkeit

4.7

Berufsgruppenzugehörigkeit

4.8

Zahl der in der Wohnung lebenden Personen

4.9

Zahl der in der Wohnung lebenden Personen, die unter 18 Jahre alt sind


  • Impressum