• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) vom 30. November 2010
    • Eingangsformel
    • Ebene öffnen§ 1 - § 4a Teil 1 - Allgemeiner Lärmschutz
    • Ebene schließen§ 5 - § 8 Teil 2 - Geräusche aus Kindertageseinrichtungen
      • § 5 - Anwendungsbereich
      • § 6 - Grundsatz
      • § 7 - Erheblichkeit von Belästigungen und Nachteilen
      • § 8 - Anordnungen im Einzelfall
    • Ebene öffnen§ 9 - § 10 Teil 3 - Ordnungswidrigkeiten, Schlussbestimmungen
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 6
Grundsatz

Durch kindliches Spielen hervorgerufene Geräusche im Bereich von Kindertageseinrichtungen sind notwendige Ausdrucksform und Begleiterscheinung des kindlichen Spielens, die nicht generell unterdrückt oder auch nur beschränkt werden kann. Geräusche von spielenden Kindern sind daher als selbstverständlicher Ausdruck kindlicher Entfaltung hinzunehmen und grundsätzlich verträglich mit anderen Nutzungen, insbesondere in Wohngebieten. Erziehung zur Rücksichtnahme auf Nachbarn ist Bestandteil des pädagogischen Auftrages von Kindertageseinrichtungen.

  • Impressum