• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Hamburgisches Gesetz zum Schutz gegen Lärm (Hamburgisches Lärmschutzgesetz - HmbLärmSchG) vom 30. November 2010
    • Eingangsformel
    • Ebene schließen§ 1 - § 4a Teil 1 - Allgemeiner Lärmschutz
      • § 1 - Grundregel
      • § 2 - Arbeiten in Ruhezeiten
      • § 3 - Benutzung von Tonwiedergabe- und Tonerzeugungsgeräten
      • § 4 - Ausnahmen
      • § 4a - Geräusche durch Sport
    • Ebene öffnen§ 5 - § 8 Teil 2 - Geräusche aus Kindertageseinrichtungen
    • Ebene öffnen§ 9 - § 10 Teil 3 - Ordnungswidrigkeiten, Schlussbestimmungen
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 1
Grundregel

(1) Jeder hat sich so zu verhalten, dass erhebliche Belästigungen unbeteiligter Personen durch Geräusche vermieden werden, soweit das nach den Umständen des Einzelfalls möglich und zumutbar ist. Wer einen anderen zu einer Verrichtung bestellt, hat durch geeignete Maßnahmen für die Einhaltung der Pflicht nach Satz 1 zu sorgen.

(2) Tiere sind so zu halten, dass unbeteiligte Personen durch die von ihnen hervorgerufenen Geräusche nicht erheblich belästigt werden. Vorschriften für die Tierhaltung in Anlagen im Sinne von § 3 Absatz 5 Nummer 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in der Fassung vom 26. September 2002 (BGBl. I S. 3831), zuletzt geändert am 11. August 2009 (BGBl. I S. 2723, 2727), in der jeweils geltenden Fassung bleiben davon unberührt.

  • Impressum