• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Gesetz über die Öffentliche Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA-Gesetz) vom 16. November 2010
    • Eingangsformel
    • Ebene schließen§ 1 - § 10
      • § 1 - Aufgaben
      • § 2 - Leitung
      • § 3 - Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • § 4 - Anspruch auf Rechtsberatung
      • § 5 - Rechtsberatung bei Streitigkeiten im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr
      • § 6 - Zuständigkeit für außergerichtliche Streitbeilegung
      • § 7 - Allgemeine Verfahrensgrundsätze
      • § 8 - Verschwiegenheitspflicht
      • § 9 - Akteneinsicht
      • § 10 - Verordnungsermächtigung
    • § 11 - Schlussbestimmungen
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 1
Aufgaben

(1) Aufgabe der Öffentlichen Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle (ÖRA) ist es, im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg die folgenden Dienstleistungen zu erbringen:

1.

Rechtsberatung in allen Rechtsgebieten als öffentliche Rechtsberatung gemäß § 12 Absatz 1 des Beratungshilfegesetzes (BerHG) vom 18. Juni 1980 (BGBl. I S. 689), zuletzt geändert am 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2700), in der jeweils geltenden Fassung und, soweit erforderlich, Vertretung außerhalb gerichtlicher Verfahren,

2.

außergerichtliche Streitbeilegung als

a)

Vergleichsbehörde im strafrechtlichen Sühneverfahren gemäß § 380 der Strafprozessordnung (StPO) ,

b)

anerkannte Gütestelle in zivilrechtlichen Angelegenheiten gemäß § 794 Absatz 1 Nummer 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) .

(2) Daneben kann die ÖRA die Durchführung von Mediationsverfahren zur Unterstützung von Konfliktparteien bei dem Bemühen um eine den Konflikt beendende einvernehmliche Vereinbarung anbieten.

  • Impressum