• Zur Hauptnavigation springen .
  • Zur Suche springen .
  • Zum Inhalt springen .
Politik & Verwaltung Logo hamburg.de: Zur Startseite
  • hamburg.de Startseite
  • Hotels & Tourismus
  • Kultur & Tickets
  • Jobs & Wohnen
  • Erlebnis & Freizeit
  • Verkehr
  • Politik & Verwaltung
  • JUSTIZBEHÖRDE
  • Landesrecht Online
  • Rechtsprechung

Suche

Erweiterte Suche

Alphabetischer Zugang

Sachgebiete

 

Inhaltsverzeichnis

  • Gesetz über die Verwendung von schwefelhaltigen Schiffskraftstoffen vom 11. Mai 2010
    • Eingangsformel
    • § 1 - Zweck des Gesetzes
    • § 2 - Begriffsbestimmungen
    • § 3 - Maximaler Schwefelgehalt von Schiffskraftstoffen
    • § 4 - Aufsichtsbefugnisse
    • § 5 - Anordnungen
    • § 6 - Ordnungswidrigkeiten
    • § 7 - Einschränkung von Grundrechten
    • § 8 - Inkrafttreten
PDF Drucken

Dokumentansicht

Gesamtausgabe

§ 1
Zweck des Gesetzes

Dieses Gesetz dient der Umsetzung der

1.

Richtlinie 1999/32/EG des Rates vom 26. April 1999 über eine Verringerung des Schwefelgehalts bestimmter flüssiger Kraft- oder Brennstoffe und zur Änderung der Richtlinie 93/12/ EWG (ABl. EG Nr. L 121 S. 13),

2.

Richtlinie 2005/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2005 zur Änderung der Richtlinie 1999/32/EG hinsichtlich des Schwefelgehalts von Schiffskraftstoffen (ABl. EU Nr. L 191 S. 59),

3.

Richtlinie 2012/33/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. November 2012 zur Änderung der Richtlinie 1999/32/EG des Rates hinsichtlich des Schwefelgehalts von Schiffskraftstoffen (ABl. EU Nr. L 327 S. 1).

Es bezweckt die Verminderung von Luftverunreinigungen, die durch die Verwendung schwefelhaltiger Schiffskraftstoffe hervorgerufen werden.

  • Impressum